AUSTRALIEN – Sydney
AUSTRALIEN – Sydney

AUSTRALIEN – Sydney

AUSTRALIEN
Sydney

26.12. bis 30.12.2012

Das Haus der Klukies ist ein gutes Stück von Downtown Sydney entfernt und so haben wir uns für vier Tag eine Ferienwohnung in Sydney gemietet, um die Stadt zu erkunden. Der Zug bringt uns direkt zur Queen Victoria Mall. Diese Mall ist wunderschön! In bunten Farben geschmackvoll gestaltet mit vielen Elementen aus der guten alten englischen Zeit. Es gibt darin neben den üblichen „Verdächtigen“ aber auch exklusive Geschäfte wie z.B. einen Shop für die Rasur. Dort werden bestimmt 50 verschieden Rasierpinsel und anderes Zubehör verkauft. Und die Toilette für die Damen heißt Powder Room und hat tatsächlich einen Schminktisch in der Mitte stehen und ein rotes Sofa zum Ausruhen von der anstrengenden Shoppingtour ist auch vorhanden. Da heute Boxingday ist und an dem Tag traditionell es in den Geschäften satte Rabatte gibt ist ordentlich was los!

Sydney ist ein Stadt mit viel Wasser! Darling Harbour wurde zu den Olympischen Spielen 2000 ganz neugestaltet. Jetzt zur Weihnachtszeit schwimmen auf dem Wasser riesige Weihnachtskugeln. Und Circular Quai ist der alte Hafen der Stadt mit einem sehr tiefen Becken, so dass selbst Kreuzfahrtschiff-Riesen dort vor Anker gehen können. Hinter den alten Gebäuden des Hafens schließen sich direkt moderne Hochhäuser an.

Harbourbridge und Operahaus die Highlights der Metropole! Wir setzen uns gleich unterhalb der Brücke ans Wasser und staunen über den Schiffsverkehr. Ausflugsschiffe, Segelboote und Motoryachten, wohin man schaut.

Dieses Opernhaus, das 1973 eröffnet wurde ist ein wirklich dankbares Fotomotiv.

The Rocks, das ist der älteste Stadtteil von Sydney. Wunderschöne alte Reihenhäuser und Lagerhäuser. Die Straßen dort sind teilweise ruhig. Aber natürlich gibt es viele Lokalitäten – Urlaubsfeeling.

Im hippen Viertel Surry Hills gibt es viele sehr hübsche alte kleine Reihenhäuser, die oft hinter schattigen Bäumen stehen. Die meisten sind mit typisch englischer Schmiedekunst versehen: filigrane florale Musterleisten und Bögen und Geländer. Die Straßen hinter diesen alten Reihenhäusern sind schmal und ruhig und hinter fast jedem Haus stehen drei Mülltonnen: gelb für Recycling, grün für Biomüll und rot für den Restmüll.

Der Hyde Park in Sydney ist klein aber fein, verglichen mit seinem großen Bruder in London. Aber im Sommer ein wunderschöner Ort inmitten des Großstadtdschungels.

In der Mrs Macquaries Road standen wir vor über 30 Jahren mit unserem VW-Bus TiTschi über Nacht und auch tagsüber. Heute unvorstellbar! Die Stunde kostet 6 Euro Parkgebühr. Die Straße ist gleich hinter dem Botanischen Garten, wo es viele beeindruckende Bäume gibt. V.a. welche mit erstaunlichen Stämmen: bei einem bilden viele kleine luftwurzelähnliche Stämme den Stamm eines Baumes, bei anderen ist der Stamm weit aufgefächert.

Bondi Beach und der Küstenwalk! An einem Strand sind Surfer, am nächsten gibt es meterhohe Wellen und dann wieder ist der Zugang zum Meer in einer so tiefen Bucht, dass das Wasser ganz ruhig ist. Dazwischen geht der Weg auch immer mal wieder auf die Klippen hoch mit traumhaften Blicken. Alles in allem ein wirklich sehr schöner Küstenabschnitt und praktisch fast mitten in Sydney.

Und zum Abschluss noch ein bisschen Neues, denn auch wenn wir nun schon zum dritten Mal in Australien sind, dieses Land verändert sich – natürlich! Den Bogan, den australischen Begriff für den Hinterwäldler, habe ich ja schon im vorherigen Beitrag erklärt. Der Mullet, dieser unsägliche Haarschnitt aus den Achtzigern mit vorne kurz und hinten lang, ist gerade voll en vogue hier und wird irgendwie als australisches Feeling gefeiert. Und dann hat uns noch erstaunt, dass wir neben der australischen Flagge meist auch die Flagge der Aborigines gesehen haben: rot und schwarz mit einem gelben Kreis in der Mitte. Die Australier sind auf einem guten Weg sich eine ganz eigene Kultur zu geben. Vor 30 Jahren waren sie noch total auf USA fixiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert