Titschi
Money

Money

Zahlungsmittel alt & neu

Oh Wunder, auch im Bezahlen auf Reisen hat sich einiges geändert. Mussten wir auf unsere erste Weltreise noch Bargeld im VW-Bus verstecken, Travellerschecks kaufen und per Faxanweisung uns Geld auf eine Bank im Ausland transferieren lassen, geht heute fast alles mit den kleinen Plastikkarten. Klar soweit. Aber es hat uns viele Stunden Recherche gekostet, um die passenden Karten zu finden!

Kreditkarten

Die gute Nachricht: Für Kreditkarten muss man nichts mehr zahlen. Die Barabhebungen im Ausland kann man umsonst bekommen und für die Umrechnung in eine Fremdwährung wird vom Kreditkartengeber oft auch nichts mehr berechnet. Wir haben uns jetzt für die Reise zwei neue Karten (eine davon ist eine Debitkarte) besorgt. Nach unserer Recherche kann man bei einer Langzeitreise, getrost auf diverse Zusatzleistungen der Anbieter verzichten. Denn bei Reisen die länger als 30 Tage dauern, werden die Zusatzleistungen wie Vollkasko fürs Mietauto o.ä. eh nicht gewährt. Aufpassen muss man dann nur noch, dass man sich nicht auf Ratenzahlungen einlässt, denn dann können rasch ziemliche Zinskosten auf euch zukommen.

Bargeld

Ein bisschen was werden wir wohl schon mitnehmen. V.a. ein paar Dollarscheine, die wir uns aber direkt in USA besorgen. Wir starten ja zum Glück dort.

Erfahrungsbericht nach der Reise

In Australien und Neuseeland brauchten wir gar kein Bargeld und in den USA eigentlich nur für Busfahrten in Ortschaften. Die Dollars und die Euros hätten wir nicht mitschleppen müssen, denn wir sind in keine Situation geraten, die deren Verwendung notwendig gemacht hätte. In Indonesien, Thailand und Vietnam haben wir uns Geld aus dem Automaten gezogen, was prima geklappt hat. In Südkorea und Japan kann man auch meist mit Karte zahlen, aber v.a. für den öffentlichen Nahverkehr und für den Einkauf auf lokalen Märkten ist Bargeld Pflicht.

Die Debitkarte hatte ich auch auf dem IPhone drauf, so dass das Bezahlen wirklich super easy war, kann ich nur empfehlen. Bargeldabhebungen haben mal mit der Visa-Kreditkarte, mal mit der Debitkarte funktioniert. Automiete jedoch geht nur mit einer Kreditkarte. Die Kombi aus beiden war also genau richtig. Felix hatte die Goldkarte von Visa und hat mit den komischerweise Gebühren für Barabhebungen zu zahlen. Mit unsere einfache Visakarte war das ohne Gebühren zu haben.

Fazit: Kreditkarten ohne Schnick-Schnack sind für eine Langzeitreise eine gute Wahl. Zwei verschiedene Karten sollten es schon sein. Ein paar Euros mit sich zu führen ist wohl ganz praktisch, aber nicht notwendig. Dollars braucht es sicherlich nicht.