AUSTRALIEN – Fahrt nach Brisbane
AUSTRALIEN – Fahrt nach Brisbane

AUSTRALIEN – Fahrt nach Brisbane

AUSTRALIEN
Fahrt nach Brisbane

2. bis 10.01.2023

Das Auto ist picke packe voll und Tom und ich quetschen uns neben den Rucksäcken auf die Rückbank, Felix ist unser Fahrer und Anna die Navigatorin. Unsere erste Etappe ist nicht allzu weit. Nur 150 km in einen schrägen Ort im Landesinneren, der sich Kurri Kurri nennt.

Wir unternehmen einen kleinen Walk von 5 km Länge durch einen Eukalyptuswald. Diese Bäume sehen dank ihrer verschiedenen Unterarten nicht alle gleich aus. V.a. durch ihre Stämme unterscheiden sie sich. Da gibt es grüne, graue und auch rotbraune. Von manchen hat sich die Rinde in langen Streifen gelöst und gibt eine an eine Haut erinnernde glatte Oberfläche frei. Die Rindenstücke, die sich am Boden um den Stamm sammeln sind eine äußerst kluge Brandschutzmaßnahme der Bäume. Beim Ausbruch eines Feuers im Wald füttern diese Baumrindenhaufen zwar die Flammen, aber dadurch zieht die Feuersbrunst auch schnell weiter und der Baum selbst bleibt verschont.

Mit Blick auf bedrohlich wirkende Gewitterwolken machen wir einen Spaziergang über den Sandstrand von Coffs Harbour und lassen uns die Füße von angenehm warmen Wasser umspülen. Zum ersten Mal auf unserer Reise hat das Wasser Temperaturen über 24 Grad 🙂

In Byron Bay, einem hippen ehemaligen Hippie- und Surfer-Ort machen wir einen Walk zum Leuchtturm. Dazu müssen wir auf einen Hügel hinauf und an einer Schlange auf dem Geländer vorbei! Australien, das Land der giftigen Tierchen, lässt grüßen. Passieren aber auch den Most easterly point of australian mainland.

Nach vier Tagen Fahrt richten wir uns in Manly, einem Stadtteil von Brisbane direkt am Meer gelegen ein. Zeit für Chillen, Kartens spielen, Kochen, Schwimmen, Yoga, lesen und Fahrrad fahren… Bei unserem Häuschen sind Beachbikes mit dabei. Manly ist ein netter Ort. Ach ja, und wir befinden uns nun in Queensland. Besonders hübsch sind die alten Queensland-Häuser: aus Holz mit Fenstern, in denen es auch kleine bunte Scheiben gibt und die mit einem kleinen Sonnendach versehen sind, die große Terrasse darf natürlich nicht fehlen und selbstverständlich steht es auf Stelzen. Soweit ich weiß, stehen die Häuser hier auf Stelzen, um sich vor Überflutung und unliebsamen Getier zu schützen. Und dann gibt es noch Bäume, die Schatten für eine ganze Schulklasse spenden.

Bei Flut schaut es an der Strandpromenade ganz anders aus. Bei Ebbe zieht sich eine breite Schlammspur an der Promenade entlang, das Wasser ist teils 100 m weiter draußen und ein paar vereinzelte Mangroven stehen trocken.

Und ein Pub-Besuch muss natürlich auch sein 😉 Das schöne an Pubs ist, dass sich dort Jung und Alt trifft und eine herrliche Stimmung herrscht. Hier hat sich zum Glück die britische Kultur durchgesetzt. In USA haben wir etwas in dem Stil vermisst.

Zuerst im Salzwasserpool Bahnen ziehen, dann bei Woolworth Lebensmittel einkaufen und natürlich ein Bier bei BWS. Australischer Alltag eben 🙂

Am 10. Januar haben uns Felix und Anna leider wieder verlassen. Die sind nun mit einem Camper auf dem Weg nach Cairns und bei uns geht es am 12. Januar weiter nach Bali. Aber Mitte März werden wir vier uns in Südkorea wieder treffen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert