MALAYSIA 31.8. bis 13.9.2025: Kuala Lumpur
MALAYSIA 31.8. bis 13.9.2025: Kuala Lumpur

MALAYSIA 31.8. bis 13.9.2025: Kuala Lumpur

Malaysia ist ein sehr junger Staat. Vor der Kolonialisierung durch die Briten waren hier lauter kleine Sultanate. Am 31. August 1957 erlangte das Land seine Unabhängigkeit. Richtig! Wir landeten ohne es zu wissen genau am Tag ihrer Unabhängigkeitsfeier und wir dachten schon, die sind hier noch verrückter nach mit ihrer Fahne als die Amis 🙂 Die Feierlichkeiten haben am 31.8. gestartet und gehen wohl bis zum 16.9. Die Nationalblume ist der Hibiskus.

Das Land zählt zu den Schwellenländern. Und so findet man in der Hauptstadt Kuala Lumpur (übersetzt: schlammige Flussmündung) sehr moderne Stadtteile, wie KLCC (Kuala Lumpur City Centre) mit den Petronastürmen. Die Zwillingstürme waren, als sie 1996 gebaut wurden das höchste Gebäude der Welt mit 452 Metern. Es gibt 88 Stockwerke und im 41igsten werden die beiden Türme mit durch eine Skybridge verbunden. Wir haben es mal wieder verpasst rechtzeitig Onlinetickets zu kaufen und so konnten wir nicht hinauffahren 🙁

Und hier ein paar Fotos des alten KL, wie die Stadt kurz genannt wird. Auf dem mittleren Bild sieht man die Vorbereitungen für einen Nachtmarkt. Wir sind da lieber nicht zum Essen hingegangen…

Es gibt drei große Volksgruppen in dem Land mit drei unterschiedlichen Religionen und das funktioniert ganz friedlich. Gut 50 % sind Malaien mit dem Islam als Religion (Bild 5-7), 20 % sind Chinesen (Bild 1: Taoistischer Tempel) und gut 10 % sind Inder (Bild 2-4: hinduistischer Tempel).

Viel Polizeipräsenz ist nicht vorhanden. Wir haben sie eigentlich nur, wie auf dem Bild ganz links, in berittener Form gesehen und die haben hauptsächlich für Fotos posiert. Die traditionellen Gewänder sieht man auf der Straße und in den Märkten, also Saris für die indisch stämmigen Frauen und der Hijab für die Frauen der malayischen Voklsgruppe.

Das Stadtbild wird geprägt durch viele moderne Hochhäuser. Dazwischen Moscheen und Überbleibsel aus der britischen Kolonialzeit. Auf dem rechten Bild das Gebäude von 1897, das heute als Kulturministerium dient, aber leider z.Zt. renoviert wird.

Eine halbstündige Bahnfahrt vom Zentralbahnhof entfernt befindet sich Batu Caves. Hier trifft Kitsch auf Glaube!

Die Höhlen wurden erst 1878 entdeckt und 1892 haben die Hindus die Höhlen als ihr Heiligtum auserkoren und so richtig schön bunt mit ihren Figuren aus den Geschichten ihrer Religion ausgestaltet.

Die Kalksteinwände und auch Tropfstein wurden zum großen Teil kurzerhand mit Beton überzogen… Das Spektakel muss man mögen… oder auch nicht 🙂

Wie so oft bei hinduistischen Heiligtümern gibt es Affen, die sich freuen, wenn sie gefüttert werden.

Was wir sehr genossen haben, war der Infinity-Pool auf dem Dach unseres Hotels. Und in der Mitte ein typisch malaysisches Essen: gefärbter Reis mit einem Spiegelei obendrauf, dazu eine scharfe Paste, Erdnüsse und salzig eingelegt Sardellen. Wer will kann Hühnchen, Lamm, Rind, … dazu haben.

Nächster Stopp sind die Cameron Highlands. Malaysia ist auch ein sehr bergiges Land und auf 1.500 Metern wächst Tee!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert