AUSTRALIEN – WESTERN AUSTRALIA: Perth
AUSTRALIEN – WESTERN AUSTRALIA: Perth

AUSTRALIEN – WESTERN AUSTRALIA: Perth

Perth ist eine sehr junge Stadt. Sie wurde erst 1856 gegründet und eigentlich auch nur, weil die Engländer ganz Australien haben wollten. So gibt es in Perth nicht wirklich wahre touristische Highlights. Alles, was alt aussieht ist noch nicht mal 150 Jahre alt. Das älteste Gebäude ist das Gericht (Bild i.d.Mitte). Links der Gründer der ersten Jungsschule (1858) und rechts das älteste Theater der Stadt. Aber eigentlich wird das Stadtbild von modernen Neubauten geprägt und von viel Grün.

Also wundert es nicht, wenn der Kings Park, der über der Stadt thront, das erste ist, was einem von Einheimischen als Sehenswürdigkeit genannt wird. Mit integriert ist dort auch der Botanische Garten.

Die Pflanzen in Western Australia unterscheiden sich sehr von unseren zuhause!

Der sogenannte DNA-Tower, der sich ebenfalls im Park befindet, ist wohl morgens eine gute Wahl, wenn man Vögel beobachten möchten. Zu den zwei ineinander verschlungenen Treppen wurde der Erbauer in Frankreich inspiriert. Der Tower ist so alt wie Tom 🙂

Tatsächlich haben wir in Perth mehr Vögel gesehen, als im Rest des Staates. Kakadus spielen in den Park in großen Scharen und endlich haben wir auch den „Lachenden Hans“, den Kookaburra gehört und gesehen. Ja, der Ruf dieses zur Familie der Eisvögel gehörende Vogel klingt wirklich, als würde sich ein Mensch einen Lachanfall haben 🙂

Das Lebensgefühl in Perth ist sehr entspannt! Da muss man sich nicht schick anziehen – was allerdings für ganz Australien gilt – Staus haben wir nicht gesehen und Pubs und Café an jeder Ecke.

Relaxen und Kaffee trinken können wir auch gut 😉

Wir waren auch noch in der Art Gallery. Aber so recht begeistert hat es uns nicht, auch wenn das Gebäude schön ist. Es hätte eine Tour zur Aborigines Art gegeben, aber leider hat die Uhrzeit nicht gepasst und sehr umfangreich war die Sammlung auch nicht. Wie gesagt, touristische Highlights sucht man in Perth vergeblich…

Was wir aber sehr genossen haben, war dass wir wieder mal Joggen gehen konnten. Gleich bei unserem Airbnb gab es einen See mit der perfekten Runde. Das Haus, wo wir ein Zimmer gemietet hatten, wurde 1898 gebaut mit einer wunderbar schattigen umlaufenden Veranda und auch wirklich hübsch mit Antiquitäten eingerichtet. Leider gab es jedoch keine Zentralheizung. Die Australier scheinen den Winter mit nächtlichen Temperaturen zwischen 5 bis 10 Grad – zumindest im südlichen Teil des Kontinents, wo ja auch Sidney, Adelheide, Melbourne und Perth liegen – einfach zu ignorieren. Zum Abschluss dann nochmal ein farbenreicher australischer Sonnenuntergang.

Diesen letzten Blogbeitrag zu Australien schreiben wir schon auf dem Weg nach Malaysia…

Es kommt also nochmal ein ganz neuer Abschnitt unserer Sommerreise mit 13 Nächten in tropischem Klima. Demnächst mehr 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert